Die aktuelle Blume: Diverse Impressionen zum Gartenfest

Verschiedene Blumen gaben den farbigen Rahmen für das Gartenfest. Hier ein kleiner Eindruck: Akelei; Der Blutrote Storchenschnabel (Geranium sangiuneum): Die kleine Iris: Eine der zahlreichen Strauchrosen: Und rund ums Haus und überall Erdbeeren (die leider aber nie Früchte tragen):

Das Gartenfest 2023 im HausBoden

In diesem Jahr haben wir unser Gartenfest bereits am 13. Mai gefeiert. Damit haben wir es vom Tag des offenen Denkmals getrennt. Letzterer wird wieder im September als eine Veranstaltung für die breitere Öffentlichkeit begangen. Das Gartenfest war diesmal mehr auf den Verein und sein Umfeld ausgerichtet. In gewohnter Weise wurde alles vorbereitet mit Kaffee,… Das Gartenfest 2023 im HausBoden weiterlesen

Rohrcheck im HausBoden

Das HausBoden hat, sozusagen, eine Darmspiegelung bekommen. Auf Anraten von verschiedenen Fachleuten haben wir die Firma Welbers beauftragt, die im Boden verlegten Abwasserleitungen mit einer Kamera abzufahren und auf Schädigungen zu untersuchen. Das wurde vom Revisionsschacht aus gemacht, der sich seitlich im Vorgarten befindet. Hier kamen zwei Geräte zum Einsatz, die die Leitungen spülten und… Rohrcheck im HausBoden weiterlesen

Küche in der Dienstwohnung

Ein Baustein in der Entwicklung des HausBoden ist, die Wohnung im Dachgeschoss, die als Dienstwohnung für das Museum dient, sinnvoll einzurichten. Dazu gehört auch eine praktikable Kücheneinrichtung. In den letzten Wochen konnten wir die bereits aufgebaute Küchenzeile verbessern. Neu sind jetzt die durchgehende Arbeitsplatte sowie der Hängeschrank. Die Lösung ist noch nicht perfekt, aber auch… Küche in der Dienstwohnung weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dachgeschoss

Vom Kohlenkeller zur Werkstatt

Irgendwann war es dann geschafft, der Kellerraum war einigermaßen leer. Lediglich der Schrank und das Regal waren noch befüllt. So sah er aus: ——– Aus diesen beiden wurden noch weitere Dinge zu Tage gefördert. Hier ein paar von den Fundstücken aus dem Keller: ——– Gänzlich leer stellte sich der Raum dann so dar: ——– Und… Vom Kohlenkeller zur Werkstatt weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Keller

Aber jetzt wieder zu unseren eigenen Schätzen:

Denn das Projekt mit dem Landesdigitalisierungs-Programm Sachsen ist ziemlich weit voran geschritten: Die als Originale durch Woldemar Boden signierten Exemplare wurden digitalisiert und die Digitalisate liegen uns vor. Auf Sachsen digital werden sie demnächst veröffentlicht, auf museums-digital habe ich sie bereits online gestellt – wenn auch mit reduzierter Größe.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Sammlung

Anderswo gibts auch Sehenswertes: Carl Theodor Reiffenstein

Neulich hatte ich einen freien Nachmittag in Frankfurt am Main und bin ins Historische Museum gegangen. Dort stieß ich auf eine Sonderausstellung, deren Exponate mich sehr beeindruckt haben. Und zwar handelt es sich um die Ausstellung „Alles verschwindet! Carl Theodor Reiffenstein (1820-1893)“. Reiffenstein war ein Landschaftsmaler: der sich die Aufgabe gestellt hat, das alte Frankfurt… Anderswo gibts auch Sehenswertes: Carl Theodor Reiffenstein weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Informationen