Die Beräumung der Rolle, also des Erdgeschosses im Nebengebäude rund um die elektrische Wäschemangel (die eigentliche Rolle) ist inzwischen weit fortgeschritten: Die drei Verschläge sind weitgehend frei, nur vereinzelt stehen noch größere Objekte hier.
Zuletzt wurden die Verschläge 1 und 2 erfasst. Hier einige dabei zu Tage geförderte Objekte:
_
Verschlag 1






Verschlag 2





Zu den Objekten aus dem Verschlag 2 gibt es ein bisschen was zu sagen:
Der Toilettendeckel gehört zur Außentoilette im Obergeschoss des Wohnhauses. Ihn hat mein Vater 2003 oder 2004 durch einen neuen Holzdeckel ersetzt, da er Besuch einer Freundin bekam.
Lok, Bahnhofsgebäude und Puppenhaus sind natürlich erfreuliche Funde. Letzteres könnte die ursprüngliche Heimstatt des Modells eines Wasserklosetts gewesen sein, dass hier schon vorgestellt wurde.
Und der Puppenwagen war geradezu ein kleines Abenteuer: Er stand zu oberst auf einem Stapel aus Truhen:

Aber nicht einfach so! Sondern so, dass alles „festverzurrt“ war! Er war mit seinem Griff nämlich in das Lattengerüst dahinter eingehängt. Auf dieses war ein Holzbrettchen genagelt, auf dem wiederum schwere Stangen und Leitern lagerten:


Den Puppenwagen dort wegzubekommen und damit auch Zugang zu den Behältnissen darunter, gestaltete sich also aufwendig. Aber wir haben es – möglichst behutsam – geschafft.
Da dachten wir uns natürlich: Hier müssen ja Schätze lagern, wenn sie so gesichert sind. Aber: Die Truhe darunter

enthielt nur einen Korb


und dieser war im Prinzip leer
