Neulich, im Zuge der Beräumung des Nebengebäudes, habe ich das erste der drei Fenster im Erdgeschoss entstaubt. Dabei entstand nicht nur eine große Staubwolke und blieben umfangreiche Spinnweben im Besen hängen, sondern fiel mir auch ein farbenfrohes Ding vor die Füße: ein wohl schon seit längerem toter Schmetterling: Diesen habe ich behutsam aufgehoben und vorübergehend… Pfauenauge weiterlesen
Kategorie: Sammlung
Die Gartenbank
Zu unserer Sammlung gehört auch eine große weiße hölzerne Gartenbank. Diese stammt aus den Deutschen Werkstätten Hellerau, ungefähr von 1912. Diese Bank war in regem Gebrauch, wie u. a. auf dem Foto zu sehen ist, das wir für unsere Öffentlichkeitsarbeit verwenden. Bemerkenswert dabei ist, dass die Bank für den regen Gebrauch trotz ihres erheblichen Gewichts… Die Gartenbank weiterlesen
Inventarisierung der Münzsammlung
Wie gesagt hatten wir am Tag nach dem Gartenfest eine sehr interessierte kleine Besuchergruppe. Insbesondere die dreiköpfige Familie aus der Nachbarschaft äußerte weiteres Interesse an unserem Museumsprojekt. Daher beschlossen wir, versuchsweise einmal gemeinsam einen konkreten Bestand an Objekten zu bearbeiten – so wie das im Museum zu geschehen hat. Die Wahl fiel auf die Münzen… Inventarisierung der Münzsammlung weiterlesen
Rückkehr von Objekten
Ein anderes Abenteuer spielte sich Ende Juni ab: Wie bekannt haben Christian und ich meinen Bruder Moritz für seinen Teil des Hauses 2022 ausgezahlt. Teil der Vereinbarung war auch die Übertragung des Inventars. Nun hatte mein Bruder vor vielen Jahren einzelne Gegenstände zur Verwahrung an sich genommen. Die vorgesehene Rückführung war bisher allerdings ausgeblieben. Daher… Rückkehr von Objekten weiterlesen
Beräumung der Rolle
Die Beräumung der Rolle, also des Nebengebäudes, geht weiter voran. Das wird ja sehr behutsam und alles dokumentierend vorgenommen. Dabei werden auch immer wieder interessante Objekte zu Tage gefördert. Jetzt fanden sich neben diesem hübschen Geschenkpapier: auch folgene Spielzeug-Fuhrwerke samt Pferd:
Ein Objekt wurde inventarisiert
Der Wandkalender, der beim Herrichten der Küche bereits einen angemessenen Platz bekommen hat (siehe 19.12.2023), wurde jetzt in unsere Sammlungsdatenbank aufgenommen und ist auch online über museum-digital anzusehen. Und so hatten wir ihn 2002 vorgefunden:
Eine alte Wäscheklammer
Als ich letztens wieder Objekte aus der Rolle fotografiert habe, habe ich auch ein Objekt, das noch bei der Beräumung des Kohlenkellers gefunden wurde, aufgenommen: eine alte Wäscheklammer:
Die Rolle wird beräumt – 4. Teil
Bisher hatte ich mich mit dem dritten Verschlag in der Rolle beschäftigt, dem hintersten, um die dortige Außenwand des Gebäudes frei zu räumen. Nun habe ich mir mal den ersten, vordersten vorgenommen, und zwar, weil dort offenbar Ziegelsteine und Steinplatten zu finden waren, die vielleicht für eine weitere Verwendung geeignet wären. – Interessant erschien in… Die Rolle wird beräumt – 4. Teil weiterlesen
Aber jetzt wieder zu unseren eigenen Schätzen:
Denn das Projekt mit dem Landesdigitalisierungs-Programm Sachsen ist ziemlich weit voran geschritten: Die als Originale durch Woldemar Boden signierten Exemplare wurden digitalisiert und die Digitalisate liegen uns vor. Auf Sachsen digital werden sie demnächst veröffentlicht, auf museums-digital habe ich sie bereits online gestellt – wenn auch mit reduzierter Größe.
Objekte inventarisiert
Es handelt sich um Vasen und einen Schuhanzieher aus dem Bestand der Dachgeschosswohnung, die vorübergehend im Heizungskeller untergebracht waren. Im Zuge des Aufräumens im Heizungskeller wurden sie wieder in die Dachgeschosswohnung zurückgebracht. https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=listen&gesusa=538&instnr=75&sort=inventorynumber&order=asc https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=34934