Diesmal gibt es wieder eine Reihe von Eindrücken aus der Blüten-Vielfalt des Gartens. Mal sehen, ob sich die Reihe „Die aktuelle Blume“ wirklich sinnvoll weiterführen lässt. Am schönsten ist es ja eigentlich, vorbeizukommen und die Blumen real zu betrachten.
Vortrag des Denkmalnetzes Sachsen
Am 23. Juni besuchte ich einen Vortragsabend aus der Veranstaltungsreihe, die das Denkmalnetz Sachsen in Kooperation mit dem Konglomerat e. V. im Neuen Volkshaus Cotta veranstaltet. Es gab einen Beitrag über die Nutzungsgeschichte des Volkshauses Cotta und einen über den Mehrwert von Denkmalen, d. h., den Sinn, den es hat, alte Bausubstanz zu bewahren anstatt… Vortrag des Denkmalnetzes Sachsen weiterlesen
Internationaler Museumstag 2023
Der Jour fixe des HausBoden im Mai viel dieses Jahr auf den Vortag des Internationalen Museumstages, was uns dazu veranlasste, an diesem Nachmittag eine kleine Gesprächsrunde zu privaten Archiven, Sammlungen, Stiftungen und Museumsprojekten zu veranstalten. Der Hintergrund dazu ist, dass es, ganz ähnlich wie im HausBoden, vielerorts private Aktivtäten gibt, die sich mit dinglichem Kulturgut… Internationaler Museumstag 2023 weiterlesen
Flicken am Außenputz
In letzter Zeit hatte sich an der Nordwand, direkt neben dem dortigen Fenster zum Gewölbe (der Kellerraum links von der Kellertreppe), ein böse großes Loch im Außenputz gebildet. Da von dem Kalkzementputz, der für die Kellerräume kürzlich verwendet worden war, noch eine ansehnliche Menge übrig war, beschloss ich kurzer Hand, dieses Loch zu schließen. Diese… Flicken am Außenputz weiterlesen
Der Henny-Brenner-Saal im Zentralwerk
Am Sonntag, den 14. Mai, fand im Zentralwerk die Umbenennung des großen Saals in Henny-Brenner-Saal statt. Das Zentralwerk ist ein spannender Ort in Dresden-Pieschen. Es handelt sich um ein ehemaliges Industriegebäude, das vor ein paar Jahren von der Stiftung Trias übernommen und an eine Genossenschaft in Erbpacht vergeben wurde. Diese betreibt hier ein Kulturprojekt mit… Der Henny-Brenner-Saal im Zentralwerk weiterlesen
Die aktuelle Blume: Diverse Impressionen zum Gartenfest
Verschiedene Blumen gaben den farbigen Rahmen für das Gartenfest. Hier ein kleiner Eindruck: Akelei: Der Blutrote Storchenschnabel (Geranium sangiuneum): Die kleine Iris: Eine der zahlreichen Strauchrosen: Und rund ums Haus und überall Erdbeeren (die leider aber nie Früchte tragen):
Das Gartenfest 2023 im HausBoden
In diesem Jahr haben wir unser Gartenfest bereits am 13. Mai gefeiert. Damit haben wir es vom Tag des offenen Denkmals getrennt. Letzterer wird wieder im September als eine Veranstaltung für die breitere Öffentlichkeit begangen. Das Gartenfest war diesmal mehr auf den Verein und sein Umfeld ausgerichtet. In gewohnter Weise wurde alles vorbereitet mit Kaffee,… Das Gartenfest 2023 im HausBoden weiterlesen
Rohrcheck im HausBoden
Das HausBoden hat, sozusagen, eine Darmspiegelung bekommen. Auf Anraten von verschiedenen Fachleuten haben wir die Firma Welbers beauftragt, die im Boden verlegten Abwasserleitungen mit einer Kamera abzufahren und auf Schädigungen zu untersuchen. Das wurde vom Revisionsschacht aus gemacht, der sich seitlich im Vorgarten befindet. Hier kamen zwei Geräte zum Einsatz, die die Leitungen spülten und… Rohrcheck im HausBoden weiterlesen
Küche in der Dienstwohnung
Ein Baustein in der Entwicklung des HausBoden ist, die Wohnung im Dachgeschoss, die als Dienstwohnung für das Museum dient, sinnvoll einzurichten. Dazu gehört auch eine praktikable Kücheneinrichtung. In den letzten Wochen konnten wir die bereits aufgebaute Küchenzeile verbessern. Neu sind jetzt die durchgehende Arbeitsplatte sowie der Hängeschrank. Die Lösung ist noch nicht perfekt, aber auch… Küche in der Dienstwohnung weiterlesen
Die aktuelle Blume: Flieder u. Co.
Und dann war der Garten explodiert: